Salonquartett Jalousie
„In einer kleinen Konditorei – Caféhausmusik aus der guten alten Zeit“
Ein unterhaltsamer Nachmittag mit dem Salonquartett Jalousie
Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 h – Einlass 15:30 h
Vorverkauf 12 € / Tageskasse 14 €
Das Salonquartett Jalousie spielt seit 1996 und hat sich zur Aufgabe gemacht, Musik aus der „guten alten Zeit“, aber in der klassischen Besetzung des Streichquartetts zu spielen. War diese Musikrichtung in der Vergangenheit oft ein wenig „schief“ angesehen worden, erlebt sie in den letzten Jahren eine wahre Renaissance.
Das Repertoire des Ensembles reicht von „leichter“ Klassik über die traditionelle Salon- und Kaffeehausmusik zu modernen Titeln, also von A wie (Bach-)Air zu Z wie Zigeunerbaron: Märsche und Walzer, Ländler und Polkas, Ständchen und Serenaden, Ragtimes und Schlager, Tangos und Musicals, Sambas und Rumbas, Filmmusik und „Schnulzen“ – Musik zum Mitsummen und Mitsingen.
Jürgen Lantz (1. Violine): Studium Orchestermusik an der Musikhochschule Saarbrücken bei Prof. Ulrike Dierick. Nach dem Examen Vorspieler der 1. Violinen im Staatstheater Saarbrücken. Seit 2024 freiberuflich insbesondere für Alte Musik, im Saarländische Barock-Ensemble, tätig.
Barbara Leichtweis-Birtel (2. Violine): Studium Schul- und Privatmusik an der Musikhochschule Saarbrücken bei Prof. Ulrike Dierick. Gesangsstudium bei Sibylle Fuchs und Herbert Schachtschneider. Seit 1978 als Geigerin, Musikpädagogin und Chorleiterin tätig.
Wolfgang Birtel (Viola): Studium Schul- und Orchestermusik an der Musikhochschule Saarbrücken bei Prof. Ulrike Dierick (Violine) und bei Eckart Schloifer, Solobratschist des Rundfunk-Sinfonieorchesters Saarbrücken (Viola). Freiberuflich als Bratschist, Arrangeur, Musikjournalist und Musikherausgeber tätig.
Eva Scherer (Violoncello): Studium Schul-, Privat- und Orchestermusik an den Musikhochschulen Saarbrücken und Frankfurt bei Prof. Claus Kanngießer (Violoncello) und Prof. Gerhard Mantel (Violoncello). Vom 1983–2017 war sie Leiterin einer Violoncello-Klasse an der Musikschule Mannheim, daneben Kammermusikklasse und Orchesterstudien Violoncello. Seit 2017 freiberuflich tätig.lasse an der Musikschule Mannheim, daneben Kammermusikklasse und Orchesterstudien Violoncello. Seit 2017 freiberuflich tätig.
