Foto-Ausstellung 06. und 07. Mai 2017
Klein-Winternheimer Fotografen präsentieren im Haus Ritzinger jeweils eigene Themen
Eintritt frei
„Faszination Sydney Opera“ - Volker Eckert
„Zwei Bilder“ - Laura Günter & Alexander Muth
„Persien“ - Rokarth Piontek
„Bänke“ - Thomas Schreiber
„Farbbilder aus der Region“ - Uwe Unterschütz
„Schau mir in die Augen! - Irene Wellershoff & Bodo Witzke
„St. Andreas in Klein-Winternheim - die Renovierung 2016“ - Bodo Witzke
„Der zweite Blick“ - Gastfotografin Gisela Ruth, Bodenheim
Gastfotografin: Gisela Ruth aus Bodenheim
Vernissage: Samstag, 06. Mai 17:00 - 19:00 Uhr
Ausstellung: Sonntag, 07. Mai 11:00 - 17:00 Uhr
Sonntags im Hof: Getränke, Kuchen, Brezel & Spundekäse
Kleinkunst-Abend mit Stimmritze & So am 06. Mai 2017
„Kreubst du das Lerd, wo die Zertissen ...“
Ein Spaziergang von Lotosblumen über Fallende Blätter bis zu Ratschlägen für Gutes Trinken
„Stimmritze & So" wandeln mit dem Publikum über Pfade von Komposition und Lyrik. Sie begegnen allerlei Kuriositäten und dem alltäglichen Wahnsinn. Von Wagner bis Beethoven, von Goethe bis Erhardt gelangen Sie bis zu den Folgen der Trunksucht, die nur in stiller Betrachtung enden kann. „Stimmritze & So“, das sind Klaus Brantzen, der sich freiberuflich als Schauspieler, Sänger und Musiker an Theatern bundesweit und durch verschiedene Kleinkunstabende einen Namen gemacht hat und Alexander Spemann, Heldentenor am Staatstheater Mainz, der sich neben seinem Beruf als Sänger auch als Komponist, Arrangeur und Texter betätigt.
Samstag, 06. Mai 20:00 Uhr
Haus Ritzinger, Hauptstr. 34
Eintritt: 8 € Vorverkauf, 10 € Abendkasse
Hauskonzert bei Familie Vogel in Klein-Winternheim mit dem Duo Ranck-Rübel
Sonntag, 14. Mai - 17:00 Uhr
Familie Clemens & Christine Vogel Pfarrer-Falk-Str. 23 - Eintritt frei
Wilken Ranck, Konzertmeister des Staatsorchesters Darmstadt und Jan Hendrik Rübel, stellvertretender Solo-Cellist der NDR-Radio-Philharmonie in Hannover sind beide gebürtige Hamburger und Freunde seit ihrer Schulzeit. Da sie mittlerweile in verschiedenen Orchestern spielen, wollen sie nun als Duo wieder gemeinsam musizieren. Die Duo-Literatur für Violine und Violoncello bietet vor allem in der klassischen Moderne reichhaltige Auswahl. Meisterwerke wie die Duos von Zoltan Kodaly oder Maurice Ravel waren für andere Komponisten wie Erwin Schulhof Vorbild und Modell.
Gespielt wird ein Programm aus Stücken von Erwin Schulhoff, Reinhold Gliere und Zoltan Kodaly.
Auf Grund begrenzten Platzes erfolgt die Reservierung kostenloser Eintrittskarten nur per E-Mail:
christinevogel(at)tcmvogel.de
![]() |
![]() |
|
Wilken Ranck | Jan Hendrik Rübel |